KUNSTPAVILLON

Seerosenpreis 2025

Seerosenpreis

Trisha Kanellopoulos & Sabine Straub

01.08.2025 - 17.08.2025

Vernissage: 31.07.2025 ab 19:00


Grußwort: Stadtrat Lars Metrup, in Vetretung des Oberbürgermeisters

Laudatio: Gesa Puell

Der Seerosenpreis wurde 1962 vom damaligen Oberbürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel, dem Maler Hermann Geiseler und Mitgliedern des Seerosenkreises ins Leben gerufen.     Der Preis wird jährlich von einer Jury, bestehend aus Künstler*innen, an Kolleg*innen vergeben, die langjährig tätig sind und ihren Lebens- und Schaffensmittelpunkt in München haben.

Das Preisgeld wird von der Landeshauptstadt München in Höhe von jeweils 2.000 € für die beiden Preisträger*innen gefördert.

 

Trisha Kanellopoulos
Geboren 1952 in Princeton, N.j., USA
Studium der Fotografie in New York City
Sie lebt und arbeitet seit 1975 in München
Die Motivation und Ausrichtung der Arbeiten von Kanellopoulos bestehen darin, zu zeigen, woher wir kommen, stehen, atmen und leben. In der Natur findet Kanellopoulos die Inspiration und das Material für ihre Bilder. Sie stellt ihre eigenen und nachhaltigen Farben aus Erde her. Ihre Werke stellen einen Rückzug aus dem Alltäglichen dar, in die man eintauchen und sich vom zeitlichen Zustand unserer Welt erholen kann. Die ruhigen auf Leinwand entstandenen Arbeiten zeigen Klarheit und Entspanntheit. Durch die Reduzierung zum Formlosen finden sich Analogien zum Minimalismus und zur Kunst des Informellen.
https://trisha-k.net

Sabine Straub
Geboren 1963 in Köln
Studium Hochschule für angewandte Kunst, Wien, St. John Cass, London,
Hochschule für Gestaltung, Pforzheim
Sie lebt und arbeitet seit 1992 in München Die Werke von Sabine Straub, vornehmlich aus Metall, haben immer mit Bauen zu tun, sei es, dass sie Volumen umschließen, Öffnungen umschreiben oder einfach Halt suchen. Mal sind es körperhafte Setzungen, mal filigrane Balancen, die wie Karikaturen von Tragwerken wirken. Was fasziniert, ist die serielle Wiederholung von Formen, die in ihrer linear gereihten oder wie eine angehaltene Bewegung montierten Staffelung an Bauteile erinnern, deren endgültige Form sich ein Architekt erst noch ausdenken muss.
https://sabinestraub.com